CONSTRUCTION / DECONSTRUCTION UP & CO @ EK STUDIO, Düsseldorf, 2024
MARK DAGLEY, JÜRGEN FREUND, ERINNA KÖNIG, PETER SCHWICKERATH
Erinna Königs ‘Nutzwert, 1982’ war die Inspiration für die Ausstellung. Dieses Werk, eine Holzpalette zum Teil bemalt und ‘Nutzwert’ genannt, ist ein Akt der Dekonstruktion, Provokation und Hinterfragung. Was ist der empfundene Wert der Dinge und warum; die Gesellschaft wird gefragt und gefordert. Der Punkt “Lebenszyklus’ wird angesprochen, auch dadurch daß Erinna König für viele Arbeiten Objekte die generell weggeworfen werden als Basismaterial ihrer Werke wählt.
Erinna Königs ‘Raketenbild‘ 1983 besteht aus (Paletten-) Holzrahmen wobei die Kerne von Stoffballen fliegende Raketen suggerieren – in der Zeit der kalten Krieges. ‘Zebra,’ 1982 zeigt eine weiße Leinwand montiert auf einem weiß-schwarzen Lattenrost mit Zebramuster : ein unverblümter Kommentar zur Kolonialpolitik.
‘O. T.’ 1989/2009 sind Teile einer Wandvertäfelung, die bemalt, ausgeschnitten und mit Holz und einem Messingkreis in eine vieldeutige Doppelkomposition verwandelt ist.
“O T Diagonale I’ 1984 ist ein barer Holzrahmen mit einem Stück Dachteerplane. Allerweltsmaterialien werden defunktionalisiert und komponiert. O.T. (Kreuz mit Schatten), 1983 das asymmetrische Werk aus Sperrholz mit Acrylfarbe spricht für sich, und ‘Lambertus,’ 1984 schließt die Gruppe mit Referenz zu dem Düsseldorfer Wahrzeichen Sankt Lambertus in der Altstadt.
Clips: Jan Höhe