ABOUT
ERINNA KÖNIG
Erinna König (1947-2021), geboren in Warstein im Sauerland, ist bekannt für ihre eloquente Weise Fundstücke aus dem Alltag zu verwandeln, durch sie individuell interpretierbare Subjekte plastisch darzustellen. Mit sehr variablen Eingriffen und Ausgangsobjekten werden Inhalte und Zusammenhänge dynamisch suggeriert in malerisch – skulpturellen Kompositionen.
Meisterschülerin im engen Zirkel von Joseph Beuys an der Akademie Düsseldorf studierte Erinna König ebenso Bühnenbild unter Teo Otto, Graphik unter Diter Roth – und war Mitbegründerin der ersten Filmklasse unter Ole John Povlsen. Im Sinne Beuys’ Sozialer Plastik gründete sie mit Chris Reinecke, Jörg Immendorff und Henning Brandis das ‘Büro Olympia’, als Organisationszentrum für Aktionen parallel zu ihren Studien und durch die bewegten 70ger Jahre. Später erweiterte sie diesen Aspekt durch ihr Künstler-Restaurant OP de Eck in der Kunstsamnlung NRW, K20, Düsseldorf.
Seit 1966 ansässig in Düsseldorf, repräsentierte ihr sehr engagiertes Werk Kunst des Rheinlands in einer Reihe von seminalen Ausstellungen, u. A. „Schlaglichter“, Rheinisches Landesmuseum Bonn (1979), Brennpunkt II, die siebziger Jahre, Entwürfe“, Kunstmuseum Düsseldorf (1991), „Josef Beuys und seine Schüler “, Moderna Galeria, Ljubljana, Slowenien (1994), Der Westen leuchtet“, Kunstmuseum Bonn (2010), „Ruhe vor dem Sturm, postminimalistische Kunst aus dem Rheinland“, Museum Morsbroich, Leverkusen (2015).
Erinna Königs museale Einzelausstellung in Thomas Schütte’s Skulpturenhallee Neuss brachte 2020 ihre meisterliche Hand als Künstler-Choreopgraph zum Glänzen; die große Erinna König Retrospektive im von der Heydt Museum (2023-24) präsentierte ihr Hauptwerk einem weiteren Publikum.
EK STUDIO
Ihr selbst konzipiert- und ausgebautes Studio in Düsseldorf-Bilk mit mediterran anmutendem Hinterhof war gleichzeitig Atelier und Zuhause der letzten Jahrzehnte.
November 2023 transformierte Uscha Pohl von UP & CO NY das Atelier zu EK STUDIO und kuratiert seither Einzel- und Gruppenausstellungen die das umfassende Werk Erinna Königs mit Fokus jeweils auf verschiedene Aspekte beleuchtet.
Am 28. Oktober 2025 eröffnet die Ausstellung ‘MIRROR IN TME’ — Michelangelo Pistoletto, Erinna König — die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Relation stellt. Die sozial aktiven ‘68er / 70er Erinna Königs in Düsseldorf (Vergangenheit) stehen dem Werk Michelangelo Pistolettos gegenüber, das Gegenwart, Zukunft und die Entwicklung der Menschheit beinhaltet.
—
Archivmaterial aus dem persönlichen Nachlass Erinna Königs und dem
Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe RAK www.rak-bonn.de

Portrait, 1968
BEYOND, UP&CO @ EK STUDIO, Düsseldorf, 2025
Clip: Jan Höhe